Eingabehilfen öffnen

Die Hauptwanderwege rund um Scheinfeld erstrecken sich über ca. 40 km. Sie führen durch die verschiedenen idyllischen Landschaften des südlichen Steigerwaldes. Dazu kommen noch gut ausgeschilderte Rundwanderwege mit einer Länge von über 30 km. Sie durchziehen die reizvolle Umgebung von Scheinfeld größtenteils abseits der Hauptrouten. Ein Paradies für Wander- und Naturfreunde!

Radfahrer finden bei uns ein weitläufiges, bestens ausgeschildertes Radwegenetz durch die einzigartige Landschaft des Steigerwaldes. Auf attraktiven Routen, kommen alle Radler auf ihre Kosten. Entlang der zahlreichen Bachläufe und Flüsse lässt sich familienfreundlich und ganz entspannt in die Pedale treten. Sportliche Radler und E-Biker finden aber auch anspruchsvolle Strecken über die Höhenzüge des Steigerwaldes.

Natürlich darf der Bereich Fitness nicht fehlen, deshalb sind wir froh und stolz über einen "Trimm-Dich-Pfad" und einen Nordic-Walking-Park zu verfügen.

Kunigundenweg
Kunigundenweg
(Bamberg) - Burghaslach - Rosenbirkach - Hochstraße - Einsiedelei - Prinzensteig - Schloss Schwarzenberg - Scheinfeld - Markt Bibart (Aub)
Roter Flieger
Roter Flieger
(Neustadt/Aisch) - Baudenbach - Fünf Arme - Thierberg - Klosterdorf - Schloss Schwarzenberg - Prinzensteig - Einsiedelei - Hochstraße - (Friedrichsberg)
Blauer Flieger
Blauer Flieger
(Iffigheimer Berg) - Markt Bibart - Scheinfeld - Schloss Schwarzenberg - Thierberg - Kornhöfstadt - Hochstraße - (Uehlfeld)
Rotes Dreieck
Rotes Dreieck
Scheinfeld Parkplatz Süd - Hohlweiler Mühle - Oberlaimbach - Ullstadt
Fränkischer Marienweg
Fränkischer Marienweg
(Start und Ziel ist Bamberg) - Hochstraße - Einsiedelei - Prinzensteig - Wallfahrtskirche Schwarzenberg - Schloss Schwarzenberg - Scheinfeld - kath. Kirche Mariä Himmelfahrt - Jahresbaumallee - Markt Bibart (Bamberg)
Steigerwälder Jakobsweg
Der Steigerwälder Jakobsweg führt, wie es der Name schon ausdrückt, quer durch den Steigerwald. Er beginnt an der Jakobskirche in Bamberg, vorbei an Kloster Schwarzenberg, durch Scheinfeld hindurch und endet in Uffenheim, wo er auf den „Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg“ trifft, der von Fulda und Würzburg kommend nach Rothenburg o.d.Tauber und weiter nach Ulm führt.
Scheinfeld 1 (12 km)
Scheinfeld 1 (12 km)

Der abwechslungsreiche Wanderweg führt von Scheinfelds Hauptstraße, über die Schwarzenberger Straße, den sogenannten Kniebrecher hinauf nach Schloss Schwarzenberg. Von dort am Wolfsee vorbei, durch abwechslungsreiche Laub- und Mischwälder des Fürstenhauses, über den Prinzensteig zur Staatsstraße 2261. Diese querend, durch schöne Hochwälder, am Rohrsee vorbei nach Kornhöfstadt. Zurück geht es am Waldrand entlang, über Thierberg. Anschließend ein Waldstück hinunter, den Kaltbach querend, nach Klosterdorf. Nach dem Kloster Schwarzenberg auf dem Kirchenweg, am Johannessee vorbei nach Scheinfeld zurück.

Sehenswertes auf der der Route:

  • Statue des Hl. Nepomuk am Johannessee
  • Barocke Klosterkirche (Planung Baltarsar Neumann) und Gnadenkapelle (Zugang hinter dem Hochaltar) des Franziskaner-Minoriten Klosters mit Bildungshaus Schwarzenberg
  • Fürstenschloss Schwarzenberg
  • Prinzensteig und Prinzeneiche
  • historische Altstadt und Lindenallee
Scheinfeld 2 (13 km)
Scheinfeld 2 (13 km)
Der wunderschöne Wanderweg führt am Freibad Scheinfeld vorbei nach Schnodsenbach (Freizeitgelände mit Abenteuer- und Wasserspielplatz und Gänsebrunnen). Vorbei an Hecken und Blühwiesen führt der Weg dann leicht ansteigend Richtung Erlabronn. Die Ortschaft ist gut an ihrem Rittergut zu erkennen. In der Ortsmitte lädt ein Brunnen zum Verweilen ein. Nach Erlabronn geht es wieder hinein in den Steigerwald bis zum höchsten Punkt der Route. Auf einem alten bewaldeten Höhenweg, dem Prinzensteig, durch den Schwarzenberger Forst zurück über Schloss Schwarzenberg und die Lindenallee nach Scheinfeld.

Sehenswertes auf der der Route:

  • Schloss und Kloster Schwarzenberg
  • Prinzensteig und Prinzeneiche
  • Rittergut Erlabronn
  • historische Altstadt und Lindenallee
Scheinfeld 3 (11,5 km)
Scheinfeld 3 (11,5 km)

Zentraler Ausgangspunkt für den Rundwanderweg S3 ist der Marktplatz in Scheinfeld. Dort und in der Hauptstraße, sowie in sämtlichen Seitenstraßen stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Durch die Hauptstraße und die historische Lindenallee führt der Weg im "Burggraben" hinauf zum Schloss Schwarzenberg. Dort finden an Sonn- und Feiertagen regelmäßig Schlossführungen statt. Weiter geht es vorbei am Kloster Schwarzenberg mit Wallfahrtskirche über den "Kirchenweg" nach Thierberg.

Am Waldrand entlang über Felder und Fluren und ein ganzes Stück durch den "Schwarzenberger Wald" führt der Weg dann bis zum sog. "Fünfarm" mit kleiner Schutzhütte und Infotafeln. Hier einige Meter entlang der Straße bis zum Bernhardsee. Der naturnahe kleine See mit seiner Wiese direkt am Waldrand lädt mit Sitzgelegenheiten zu einer Rast ein.

Am Ufer des Bernhardsees entlang führt der Weg wieder hinein in den schönen Mischwald. Auf einem unbefestigten "Grenzweg" geht es ein gutes Stück bergab bevor man kurz vor Ruthmannsweiler wieder den Wald verlässt und einen weiten Blick über den Laimbachgrund hat. Über einen Wiesenweg erreicht man dann den Kaltbach, an dem der Weg ein ganzes Stück entlang bis fast nach Klosterdorf führt - vorbei an zahlreichen Fischweihern, die früher von den Mönchen zur Fischzucht genutzt wurden.

In Klosterdorf bietet sich die nächste Rast am wunderschönen Abenteuerspielplatz an. Zurück über den "Hetzel" (mit TaiChi-Gesundheitspfad und Kriegerdenkmal) von dem sich noch einmal ein wunderbarer Blick auf Scheinfeld und die Ausläufer des Steigerwald werfen lässt.

Sehenswertes auf der der Route:

  • Historische Altstadt und Lindenallee
  • Schloss und Kloster Schwarzenberg
  • Bernhardsee mit Rastplatz
  • Kaltback-Tal
  • Abenteuerspielplatz Klosterdorf
  • Aussicht vom Kriegerdenkmal am Hetzel
Blaue Route
Rote Route
Schwarze Route

Nordic-Walking ist der ideale Sport für Jedermann - für Neueinsteiger jeden Alters, für Wiedereinsteiger genauso wie für aktive Sportler. Beim Nordic-Walking setzen Sie 90% der Muskeln (600) in Bewegung! Sie lockern Verspannungen im Nacken und im Schulterbereich. Sie trainieren gleichzeitig die vier motorischen Grundeigenschaften: Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Kondition. Nordic-Walking stabilisiert die Herzarbeit und Atemfrequenz, baut Stress, Anspannung und Ängste ab, verbessert die Leistungsfähigkeit, senkt Risikofaktoren, Übergewicht und Blutfettwerte.

Wenn Sie längere Zeit keinen Sport betrieben haben oder Risikofaktoren haben bzw. vermuten, sprechen Sie am besten vor dem ersten Lauf mit Ihrem Hausarzt! Wir empfehlen Ihnen dringend sich vor jedem Lauf aufzuwärmen. Die Laufgruppe des TSV Scheinfeld gibt Ihnen gerne Tipps für ein systematischen Training und die richtige Lauftechnik.

Sie können sich die Übersicht der jeweiligen Route bequem im PDF-Format durch anklicken einer der Routen herunterladen.

Radweg mit Blick auf Scheinfeld
Noch mehr Radwege

Das Radwegenetz Bayerns sowie einen Tourplaner finden Sie unter www.bayerninfo.de

Touren im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim finden Sie unter "Frankens Mehrregion"

09162 - 92910 info@stadt-scheinfeld.de Aktuelle Verkehrshinweise