Eingabehilfen öffnen
Der abwechslungsreiche Wanderweg führt von Scheinfelds Hauptstraße, über die Schwarzenberger Straße, den sogenannten Kniebrecher hinauf nach Schloss Schwarzenberg. Von dort am Wolfsee vorbei, durch abwechslungsreiche Laub- und Mischwälder des Fürstenhauses, über den Prinzensteig zur Staatsstraße 2261. Diese querend, durch schöne Hochwälder, am Rohrsee vorbei nach Kornhöfstadt. Zurück geht es am Waldrand entlang, über Thierberg. Anschließend ein Waldstück hinunter, den Kaltbach querend, nach Klosterdorf. Nach dem Kloster Schwarzenberg auf dem Kirchenweg, am Johannessee vorbei nach Scheinfeld zurück.
Sehenswertes auf der der Route:
Sehenswertes auf der der Route:
Zentraler Ausgangspunkt für den Rundwanderweg S3 ist der Marktplatz in Scheinfeld. Dort und in der Hauptstraße, sowie in sämtlichen Seitenstraßen stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Durch die Hauptstraße und die historische Lindenallee führt der Weg im "Burggraben" hinauf zum Schloss Schwarzenberg. Dort finden an Sonn- und Feiertagen regelmäßig Schlossführungen statt. Weiter geht es vorbei am Kloster Schwarzenberg mit Wallfahrtskirche über den "Kirchenweg" nach Thierberg.
Am Waldrand entlang über Felder und Fluren und ein ganzes Stück durch den "Schwarzenberger Wald" führt der Weg dann bis zum sog. "Fünfarm" mit kleiner Schutzhütte und Infotafeln. Hier einige Meter entlang der Straße bis zum Bernhardsee. Der naturnahe kleine See mit seiner Wiese direkt am Waldrand lädt mit Sitzgelegenheiten zu einer Rast ein.
Am Ufer des Bernhardsees entlang führt der Weg wieder hinein in den schönen Mischwald. Auf einem unbefestigten "Grenzweg" geht es ein gutes Stück bergab bevor man kurz vor Ruthmannsweiler wieder den Wald verlässt und einen weiten Blick über den Laimbachgrund hat. Über einen Wiesenweg erreicht man dann den Kaltbach, an dem der Weg ein ganzes Stück entlang bis fast nach Klosterdorf führt - vorbei an zahlreichen Fischweihern, die früher von den Mönchen zur Fischzucht genutzt wurden.
In Klosterdorf bietet sich die nächste Rast am wunderschönen Abenteuerspielplatz an. Zurück über den "Hetzel" (mit TaiChi-Gesundheitspfad und Kriegerdenkmal) von dem sich noch einmal ein wunderbarer Blick auf Scheinfeld und die Ausläufer des Steigerwald werfen lässt.
Sehenswertes auf der der Route:
Nordic-Walking ist der ideale Sport für Jedermann - für Neueinsteiger jeden Alters, für Wiedereinsteiger genauso wie für aktive Sportler. Beim Nordic-Walking setzen Sie 90% der Muskeln (600) in Bewegung! Sie lockern Verspannungen im Nacken und im Schulterbereich. Sie trainieren gleichzeitig die vier motorischen Grundeigenschaften: Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Kondition. Nordic-Walking stabilisiert die Herzarbeit und Atemfrequenz, baut Stress, Anspannung und Ängste ab, verbessert die Leistungsfähigkeit, senkt Risikofaktoren, Übergewicht und Blutfettwerte.
Wenn Sie längere Zeit keinen Sport betrieben haben oder Risikofaktoren haben bzw. vermuten, sprechen Sie am besten vor dem ersten Lauf mit Ihrem Hausarzt! Wir empfehlen Ihnen dringend sich vor jedem Lauf aufzuwärmen. Die Laufgruppe des TSV Scheinfeld gibt Ihnen gerne Tipps für ein systematischen Training und die richtige Lauftechnik.
Sie können sich die Übersicht der jeweiligen Route bequem im PDF-Format durch anklicken einer der Routen herunterladen.
Das Radwegenetz Bayerns sowie einen Tourplaner finden Sie unter www.bayerninfo.de
Touren im Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim finden Sie unter "Frankens Mehrregion"