Sind Ihre Stärken eine schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Kontaktfähigkeit und haben Sie Spaß an Herausforderungen?
Dann beginnen Sie doch am 1. September 2025 Ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) bei der Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld.
Es handelt sich hierbei um eine dreijährige duale Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Die praktische Ausbildung erfolgt vorwiegend in den verschiedensten Bereichen der Verwaltungsgemeinschaft und zu einem Teil am Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule II in Fürth bzw. der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt a.d.Aisch statt. Nach der Ausbildung können Sie fast in allen Bereichen der Verwaltungsgemeinschaft eingesetzt werden.
Berufsbild:
Das Tätigkeitsfeld von Verwaltungsfachangestellten ist breit gefächert. Neben der Sachbearbeitung im Büro steht die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in allen Fragen im Vordergrund. Schwerpunkte in der Ausbildung sind Finanzwesen, Personalwesen, Beamten-, Verwaltungs-, Ordnungs-, Sozial- und Kommunalrecht. Die Arbeit mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik ist dabei selbstverständlich.
Wir bieten:
- Eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung in einer modernen Verwaltung
- Ein tarifliches Ausbildungsentgelt (ab 1. März 2024, 1.218,26 Euro Brutto im ersten Ausbildungsjahr) sowie sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Gute Zukunftsperspektiven
Anforderungsprofil:
- Guter Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- PC-Kenntnisse insbesondere in den MS-Office-Programmen Word und Excel
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen
- Motivation, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Die Verwaltungsgemeinschaft fördert aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Nationalität, Religion und Weltanschauung.
So bewerben Sie sich
Hauptstraße 3
91443 Scheinfeld
(ausschließlich im PDF-Format)
Aus Kostengründen akzeptieren wir auch Kopien der einzureichenden Bewerbungsunterlagen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung).
Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wurde. Sie haben auch die Möglichkeit nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens (6 Monate) Ihre Unterlagen persönlich abzuholen, andernfalls werden sie vernichtet.
Kosten, die Ihnen gegebenenfalls für die Bewerbung bzw. für ein Vorstellungsgespräches entstehen, werden von uns nicht übernommen.
Genderhinweis
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, generell nur in der maskulinen Form. Dies impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts. Wir danken für Ihr Verständnis.