Eingabehilfen öffnen

  • Frühlingsmarkt Scheinfeld
    Aktuelles

    Programm zum Scheinfelder Frühjahrsmarkt 2025

    Am 27. April 2025 lädt die Stadt Scheinfeld zum Frühjahrsmarkt.

    Weiterlesen …

  • Ausweisdokumente
    Bekanntmachungen

    Neuerungen ab dem 1. Mai 2025 bei der Dokumentenbeantragung

    Zum 1. Mai 2025 gibt es zwei wesentliche Neuerungen bei der Dokumentenbeantragung und deren Aushändigung.

    Weiterlesen …

  • Stellenangebot
    Stellenangebote

    Die Stadt Scheinfeld sucht einen Technischen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Hochbau

    Die Stadt Scheinfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

    Weiterlesen …

Scheinfeld bietet noch so vieles mehr

Finden Sie weitere aktuelle Meldungen, amtliche Bekanntmachungen, nützliche Informationen und tolle Veranstaltungen.

Newsletter abonnieren

Nächste Termine

Ostertagung im Haus Friede
Datum 25.04.2025 - 27.04.2025
Kirchweih in Thierberg
25.04.2025 - 27.04.2025
Frühjahrsmarkt am Stadtseegelände
27.04.2025 11:00 - 17:00
Stadtinfo

Scheinfelder Straßen

Feststehende Namen für Stadtstraßen entstanden zwischen dem 11. und dem 13. Jahrhundert. Die Geschichte der Straßennamen zeigt, dass es in den unterschiedlichen Epochen bestimmte prägende Muster gab, nach denen Straßen benannt wurden. Straßenbenennungen nach Personen waren bis ins 18. Jahrhundert die Ausnahme und bezogen sich meist auf ein Anwesen oder den früheren Eigentümer des neu bebauten Grundstücks. Doch woher kommt der jeweilige Straßenname in Scheinfeld und was bedeutet er?

Mehr dazu

Der „Alte Berg“, der einen herrlichen Blick nach Süd-Westen bietet, gehörte mit zu den besten Weinlagen in Scheinfeld, denn bei uns wurde über Jahrhunderte lang Wein angebaut. Es ist überliefert, dass der Weinbau hier mit der fränkischen Landnahme in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts eingeführt wurde. Die ersten Zeugnisse aus Scheinfeld stammen aus dem Jahr 815. Da schenkte nämlich Graf Megingaud im Zuge seiner Klosterstiftung Megingaudeshausen „einen Weinberg bei Scheinfeld“, vermutlich in der Pfaffenleite. Also war Scheinfeld über 1000 Jahre lang (!) Weinbaugemeinde mit großen Lagen am Mördersberg, am Neuen Berg (Weinbergstraße) am Alten Berg, an der Pfaffenleite (am Südwesthang des Schafberges) und oberhalb der Hohlweiler Mühle.

1816 erlebte Scheinfeld ein außergewöhnlich kaltes und nasses Jahr mit Missernten und darauf folgender Hungersnot. Das war der Auftakt, im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, dass der Weinbau in Scheinfeld, der doch eine Quelle des Wohlstandes war, beendet wurde. Die Ausbreitung der aus Amerika eingeschleppten Reblaus 1863 bedeutete das endgültige Aus für den Weinbau in Scheinfeld, von dem auch überliefert ist, dass im 16. Jahrhundert der Erzbischof von Würzburg sich jedes Jahr ein Faß Scheinfelder Wein liefern ließ. Vielleicht war dieser doch ein besonders guter Tropfen – wer weiß?

 

Blick auf die Straße

Vogelfreundlicher Garten

Für unsere Natur und die Vogelwelt

Jeder kann seinen Beitrag leisten - jetzt anmelden und Garten bewerten lassen!

Nordic Walking Park
Verkehrshinweise
Auf welchen Straßen kann es derzeit zu Beeinträchtigungen kommen?
Scheinfelder Rundschau
Scheinfelder Rundschau
Hier erhalten Sie die letzten Ausgaben der Scheinfelder Rundschau
Galerie im Rathaus
Galerie im Rathaus
Besuchen sie die Galerie im Rathaus - das Forum für Künstler in der Region
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe
Von Bürgern für Bürger - die Nachbarschaftshilfe der Stadt Scheinfeld
Scheinfeld ist bunt
Freiwilligenzentrum des Caritasverbandes Scheinfeld und Landkreis NEA
infranken.de
Kommunale Allianz Franken 3
Steigerwald Tourismus
Landkreis Neustadt a.d. Aisch / Bad Windsheim
NEA MOBIL
Frankens Mehrregion
Lust auf Regionales
Fair-Trade-Town
Stadtwerke Scheinfeld
NEA WIS
Lokale Aktionsgruppe Steigerwald
Nationale Klimaschutz Initiative
Interkommunales Kompensations­management
VGN
09162 - 92910 info@stadt-scheinfeld.de Aktuelle Verkehrshinweise